Sonja Ostendorf wurde 1969 in Bremen geboren. Sie ist ausgebildete Fluggerätbauerin, Technische Illustratorin und Präventologin.
1988 begann sie mit der Zen-Übung in Bremen, 1990 kam sie zu Rei Shin Bigan Roshi und begann bei ihm ihre Koan-Ausbildung.
Seit 2001 lebt sie in Hamburg, wo sie 2004 in einer feierlichen Zeremonie die Lehrbefugnis erhielt. Seitdem ist Rei JiKo Roshi Meisterin im Zen Kreis Hamburg. 2022 würde Rei JiKo als Roshi geehrt.
Wolf-Dieter Nolting, 1949 geboren, war bis 1998 Rechtsanwalt und Notar in Bremen.
1973 begann er die Übung des Zazen und das Zen-Studium. Seine wichtigsten Lehrer waren die japanischen Zen-Lehrer Nagaya Roshi und Oi Saidan Roshi.
1986 wurde er im japanischen Zen-Kloster Myoshin-ji zum Mönch ordiniert und 1987 von Oi Saidan Roshi als Lehrer und als sein erster deutscher Dharma-Nachfolger bestimmt.
Rei Shin Bigan Roshi ist verheiratet und lebt und lehrt auf einem restaurierten Bauernhof in Malkwitz bei Bad Malente.
Oi Saidan Roshi war 15 Jahre lang Abt des Manju-ji Sodo in Oitakan (Hauptkloster der Tofuku-ji Schule), danach Abt im Tokai-an im Myoshin-ji, Kyoto, und 83. Rinzai- Patriarch.
Von 1982 bis 1987 hat Oi Saidan Roshi Sesshins in Deutschland abgehalten.
Seit Oktober 1990 lebte er im Hoko-ji (gegründet 1363, in der Nähe von Hamamatsu auf der Hauptinsel Honshu gelegen) und war seit April 1991 Kanshosan (oberster Abt) der Hoko-ji Schule. Am 27.02.2018 ist Oi Saidan Roshi nach seinem 103 Geburtstag in Japan gestorben.